Deprecated: Required parameter $arrangement_mod_name follows optional parameter $prefix in /customers/1/b/a/carolinekapp.org/httpd.www/wp-content/themes/lay/customizer/css_output.php on line 927
Caroline Kapp ist freischaffende Regisseurin und Performerin. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Geschichtsschreibung, Erinnerungspolitiken und dem (un)kollektiven Gedächtnis. Ihre Werke arbeiten sich an Architekturen im Öffentlichen Raum und in der Landschaft ab, wo sie immer häufiger stattfinden. Weiter finden ihre Arbeiten in musealen wie theatralen Settings ihre Bühne, wie in der Pinakothek der Moderne, im Märkischen Museum Witten, am PATHOS Theater, den Münchner Kammerspielen wie auch am Schauspielhaus Bochum. 2013 bis 2016 führte sie ein soziokulturelles Projekt in Berlin. 2018 kuratierte sie am Theater Bremen das Festival NEW GREEK WAVE für zeitgenössisches griechisches Theater und Performance. 2021 gewann Sie mit ihrer Regieabschlussarbeit Messy History Lessons das Körber Studio für junge Regie. Zur Zeit hat sie die künstlerische Produktionsleitung der Wiesbaden Biennale inne und das Netzwerk für freie Theater koproduziert ihre nächste Arbeit, ELECTRIC MOUNTAIN, ein szenischer Parcour am Obersalzberg.
In Kollaborationen arbeitet sie kontinuierlich mit der Performancekünstlerin Julia Nitschke und der Künstlerinnengruppe MESSY ARCHIVE GROUP.
Caroline Kapp is a freelance director and performer. Her work focuses on the examination of historiography, memory politics and (in)collective memory. Her pieces work off architectures in public space and in the landscape - where they increasingly take place. In addition to these spaces, they find their stage in museum and theatrical settings - such as the Pinakothek der Moderne, the Kunstmuseum Witten, the PATHOS Theatre and the Münchner Kammerspiele as well as the Schauspielhaus Bochum. From 2013 to 2016 she led a socio-cultural project in Berlin. In 2018 she curated the festival NEW GREEK WAVE for contemporary Greek theatre and performance at Theater Bremen. In 2021, she won the Körber Studio for Young Directors with her directorial thesis Messy History Lessons. She is currently the artistic production director of the Wiesbaden Biennale and the Netzwerk für freie Theater is co-producing her next work, ELECTRIC MOUNTAIN, a scenic parcour at Obersalzberg.
In collaborations she works continuously with the performance artist Julia Nitschke and the artist group MESSY ARCHIVE GROUP